Ihre Suche ergab 305 Treffer

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Aktive Filter

  • Sortierung nach "Beste Ergebnisse"

Suche verfeinern

Blick auf Boos vom Booser Eifelturm, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Boos

Boos

Urkundlich erwähnt wurde Boos erstmals 1238. Heutzutage genießt der Ort mit 610 Einwohnern einen ausgezeichneten Ruf als beliebtes Wanderziel. Besondere Highlights sind das Naturschutzgebiet „Booser Doppelmaar“, welches als Vulkanparkstation eine einmalige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet und der „Booser Eifelturm“ (aktuell gesperrt), der seit 2003 fantastische Ausblicke auf die vulkanische Osteifel bietet…

Weitere Infos
Blick auf Ditscheid, © Foto: Verbandsgemeinde Vordereifel, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Ditscheid

Ditscheid

Am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel liegt das kleine Örtchen Ditscheid. Von seinem Hausberg, dem Steinbüchel, kann man den Blick über den Ort und eine wunderschöne Landschaft schweifen lassen. Der Landschaftspark Steinbüchel lädt die 265 Einwohner aber auch Gäste zu einem erholsamen Aufenthalt ein, ebenso wie die unweit des Sportplatzes gelegene "XXL-Baumelbank"…

Weitere Infos
Landschaftspark 2 Ditscheid, © Komm-Aktiv Mayen

Ortsgemeinde Ditscheid

Ditscheid

Am westlichen Rand der Verbandsgemeinde Vordereifel liegt das kleine Örtchen Ditscheid.
Von seinem Hausberg, dem Steinbüchel, kann man den Blick über den Ort und in drei unterschiedliche Landkreise,

insbesondere aber in eine wunderschöne Landschaft schweifen lassen…

Weitere Infos
Ausblick vom Hochsimmerturm in Ettringen, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Ettringen

Ettringen

Ettringens Ortsbild ist geprägt von vulkanischem Gestein, das hier besonders in der Industrialisierungszeit im letzten Jahrhundert abgebaut wurde. Das Wahrzeichen des Ortes mit über 2. 720 Einwohnern ist der Hochsimmerturm. Aber auch die Vulkanpark-Stationen „Ettringer Lay“ und „Ettringer Bellerberg“ sind über die Region hinaus bekannt und bieten faszinierende Einblicke in vergangenen Zeiten…

Weitere Infos
Kapelle von Hausten, © Foto: Verbandsgemeinde Vordereifel, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Hausten

Hausten

Malerisch im oberen Nettetal gelegen, wird die Gemeinde Hausten auf rund 420 m Höhe von Wiesen und Mischwäldern umrahmt. Die reine Wohngemeinde ist Heimat für rund 380 Bewohner und liegt an der nördlichen Kreisgrenze des Landkreises Mayen-Koblenz zum Landkreis Ahrweiler…

Weitere Infos
Blick auf Herresbach 1, © Ulrich Sievers

Ortsgemeinde Herresbach

Herresbach

Die rund 510 Einwohner der von Wäldern, Wiesen und Feldern umschlossenen Gemeinde schätzen die zentrale Lage im Herzen der Eifel. Die unmittelbare Nähe zum Weitere Infos

Ausblick auf Herresbach, © Foto: Laura Rinneburger, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Herresbach

Herresbach

Die rund 510 Einwohner der von Wäldern, Wiesen und Feldern umschlossenen Gemeinde schätzen die zentrale Lage im Herzen der Eifel. Die unmittelbare Nähe zum Nürburgring, zu Ahr, Rhein und Mosel sowie der „Hohen Acht“ (747 m), der höchsten Erhebung der Eifel, bietet sowohl Motorsportfans, als auch Erholungssuchenden eine ideale Umgebung…

Weitere Infos
Blick auf Hirten, © Foto: Ortsgemeinde Hirten, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Hirten

Hirten

Geografisch gesehen, liegt die Gemeinde Hirten mit ihren rund 270 Einwohnern in der Mitte der Verbandsgemeinde Vordereifel. Im Dorfmittelpunkt befindet sich die Apollonia-Kapelle. Einmal im Jahr ziehen an die 200 Pilger mit Fahnen und einer Blaskapelle durch die Straßen, sie sind drei Tage lang zu Fuß von Hillesheim bis nach Koblenz unterwegs…

Weitere Infos
Blick auf die Ortsgemeinde Kehrig, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Kehrig

Kehrig

Die Ortsgemeinde Kehrig mit ihren 1. 210 Einwohnern, liegt in landschaftlich reizvoller Lage nahe des Flüsschens Elz und bietet mit ihren schönen Ausblicken sowohl für Wanderer als auch Radfahrer vielfältige Möglichkeiten. Besonders sehenswert sind die restaurierte Klosterruine Mädburg, welche beispielsweise über den Schieferwanderweg erreichbar ist, sowie die Pfarrkirche St…

Weitere Infos
Dorfplatz "De Bue" in Kirchwald, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Ortsgemeinde Kirchwald

Kirchwald

Auf einem Höhenzug zwischen Nette- und Nitztal, liegt die 960-Seelen-Gemeinde Kirchwald. Vom Nettetal aus schlängelt sich direkt hinter dem Schloss Bürresheim abzweigend eine kurvenreiche Straße auf rund 500 m Höhe. Sehenswert ist der Aussichtspunkt „Nitzblick“ als besonderes Highlight am „Panorama Wanderweg“ ebenso wie der „Stopp-o-Mat“ als Messstation für Radfahrer…

Weitere Infos

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.