Wacholderheiden der Vordereifel

Arft

Zusammen mit den Flächen im benachbarten Kreis Ahrweiler stellen die Wacholderheiden der Vordereifel die größten erhalten gebliebenen Bestände auf bodensaurem Ausgangsgestein in Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern dar.

Ausgiebig erkunden kann man die urwüchsige Natur der Wacholderheiden beispielsweise bei einer Wanderung auf dem "Traumpfad Virne-Burgweg" im gleichnamigen Örtchen Virneburg sowie dem "Traumpfad Wacholderweg" oder dem "Traumpfädchen Langscheider Wacholderblick", die beiden letzgenannten beginnend an der "Wabelsberger Wacholderhütte" (hier kann man sich nach oder auch vor der Wanderung stärken und sogar übernachten) in Langscheid. Mit dem "Traumpfad Bergheidenweg" kann der "Wacholderweg" auch zu einer großen Runde kombiniert werden. Oder man läßt sich von einem Mitglied der "Wacholderwacht Osteifel" auf einer geführten Wanderung (tourismus@vordereifel.de, Tel. 02651 800 995) über die Besonderheiten der Heidevegetation oder die Geschichte dieser einmaligen Landschaft informieren. Dieser Zusammenschluss von Naturschützern kümmert sich ehrenamtlich um die Pflege der Wacholderheiden und betreibt damit aktiven Landschaftsschutz zum langfristigen Erhalt dieser einzigartigen Landschaft.

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Die Wacholderheiden der Vordereifel sind zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Bitte auf den markierten Wegen bleiben.

Ort

Arft

Kontakt

Die Wacholderheiden der Vordereifel
Langscheid, Arft, Virneburg
56729 Arft
Telefon: (0049) 2651800995
Fax: (0049) 2651800920

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

St. Hupertus Kapelle in Acht, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Hubertus in Acht

Die heutige 1826 erbaute St. Hubertus Kapelle liegt zentral in der Ortsmitte der Gemeinde Acht an der Ecke Hauptstraße/ Am Kirchweg.  In den vergangenen Jahren wurde die Kapelle im Rahmen sehr vieler Baumaßnahmen liebevoll restauriert und ist nun ein gepfegter Blickfang inmitten des Ortes.  Die heutige Kapelle ist ein schlichter, verputzter Bruchsteinbau von 10,50 m Länge und 4,80 m Breite mit dreiseitigem Chorschluß, zwei Achsen rundbogiger Fenster und vierseitigem Dachreiter. Von der Ausstattung der alten Kapelle sind verschiedene Figuren - beispielsweise der Heilige Hubertus als Bischof mit Stab und Buch - sowie zwei Glocken erhalten geblieben.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.