Dr.- Heinrich-Menke-Park

Arft

Der Dr. Heinrich Menke-Park liegt rund 2 Kilometer nordwestlich der Ortsgemeinde Arft an der L10 auf dem westlichen Ausläufer des Raßberges. Das heutige Naturschutzgebiet wurde nach Dr. Heinrich Menke benannte, welcher sich stark für den Erhalt der letzten Wacholderheiden in der Osteifel einsetzte.
Im Frühjahr 2006 erfolgten hier massiven Freistellungsarbeiten, wodurch sich wieder eine typische Heidelandschaft mit ausgedehnten Wacholderbeständen entwickeln konnte und heute u.a. von der Wacholderwacht Osteifel ehrenamtlich gepflegt werden.
Über die beiden Traumpfade "Bergeheidenweg" und "Wacholderweg" sowie das Traumpfächen "Langscheider Wacholderblick" lassen sich die Wacholderheidengebiete der Vordereifel sowie die einzigartige Flora und Fauna zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll erleben. Von Mai bis Juni blüht der Ginster, das sogenannte "Eifelgold" in strahlendem gelb, im Spätsommer sorgt die Heide für ein violettes Farbenmeer und dazwischen sorgen die teils bizarren Wuchsformen des Wacholders und vereinzelter Kiefern für mediterranes Flair.




mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Dienstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Mittwoch
    00:00 - 23:59 Uhr

    Donnerstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Freitag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Samstag
    00:00 - 23:59 Uhr

    Sonntag
    00:00 - 23:59 Uhr

Der Dr. Heinrich Menke-Park kann, je nach Witterung, ganzjährig besucht werden.

Ort

Arft

Kontakt

Dr. Heinrich Menke-Park
L10 nordwestlich von Arft
56729 Arft
Telefon: (0049)2651800995

zur WebsiteE-Mail verfassen

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

St. Hupertus Kapelle in Acht, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Hubertus in Acht

Die heutige 1826 erbaute St. Hubertus Kapelle liegt zentral in der Ortsmitte der Gemeinde Acht an der Ecke Hauptstraße/ Am Kirchweg.  In den vergangenen Jahren wurde die Kapelle im Rahmen sehr vieler Baumaßnahmen liebevoll restauriert und ist nun ein gepfegter Blickfang inmitten des Ortes.  Die heutige Kapelle ist ein schlichter, verputzter Bruchsteinbau von 10,50 m Länge und 4,80 m Breite mit dreiseitigem Chorschluß, zwei Achsen rundbogiger Fenster und vierseitigem Dachreiter. Von der Ausstattung der alten Kapelle sind verschiedene Figuren - beispielsweise der Heilige Hubertus als Bischof mit Stab und Buch - sowie zwei Glocken erhalten geblieben.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.