Besucherbergwerk "Grube Bendisberg" in Langenfeld

Langenfeld

*** Alle Führungen nur nach Voranmeldung ***

Das Drei-Stollen-Besucherbergwerk „Grube Bendisberg“ bietet fantastische Einblicke ins Innere der Erde.
Die engen Stollen und Strecken, Sprengstoff- und Haspelkammern, Rollen, Schächte und Erzgänge sowie die mineralischen Verfärbungen im Erzbergwerk Grube Bendisberg können von jedermann besichtigt werden und wir können versichern, es wird ein einmaliges Erlebnis für euch sein, egal ob groß oder klein!

  • Ihr seid eher ruhig unterwegs? Dann nehmt an der Standardführung teil die nur im mittleren Stollen stattfindet. Standard ist hier aber nicht gleich zu setzen mit langweilig! Für Kinder gibt es die Zwergensuche und wer kann schon von sich sagen, dass er schon einmal in einer Lore durch ein Bergwerk gefahren ist?
  • Ihr seid richtige Abenteurer? Dann können wir euch die Drei-Stollen-Führung, bei der man einige Höhenmeter im Berg auf einer 53m hohen, 270 Stufen zählenden Wendeltreppe in den unteren Stollen oder am Berg vom mittleren in den oberen Stollen auf einem Serpentinenweg zurücklegt. Oder wie wäre es mit einer Arschlederführung? Ihr wisst nicht was das ist? Dann seid gespannt was da auf euch zukommt. 

Bei allen Führungen bekommt man vorab an einem handgebauten, detailverliebten Modell erklärt, wo genau man sich in der Grube befinden wird. Bevor man in die Grube einfährt wird man mit Helm und geleucht ausgestattet und erfährt wie und ab wann dort schon abgebaut wurde. Die Kelten waren im Spiel, die Römer vielleicht auch? Mehr dazu erfahrt ihr von den Bergwerksführern der Grube Bendisberg.

Für Kinder unter 13 Jahren ist nur die Befahrung des Mittleren Eisenheld-Stollens möglich.

Die aktuellen Preise sind auf der Internetseite des Besucherbergwerks ersichtlich.

Die Gastronomie "Bergmannshütte" liegt direkt am Besucherbergwerk. Sie hat an ausgewählten Sonn- und Feiertagen von 9.30 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und bietet diverse Frühstücksangebote, belegte Brötchen, Nudel- und Kartoffelsalat sowie Kaffee und Kuchen.
Die Räumlichkeiten bieten Platz für ca. 35 Personen. Frühstück nur mit Voranmeldung unter Telefon 0160 7529969!

An den Öffnungstagen der Bergmannshütte findet jeweils um 11 Uhr eine Standardführung im Besucherbergwerk Grube Bendisberg statt!

mehr lesen

Inhalte teilen:

Auf einen Blick

Öffnungszeiten

  • Vom 1. Januar bis 31. Dezember
    Montag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Dienstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Mittwoch
    09:00 - 19:00 Uhr

    Donnerstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Freitag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Samstag
    09:00 - 19:00 Uhr

    Sonntag
    09:00 - 19:00 Uhr

*** Alle Führungen nur nach Voranmeldung ***

Infos und Anmeldungen für Führungen bitte bei Dr. Volker Reppke unter der Telefonnummer (0 26 55) 96 29 96 von 9.00 bis 19.00 Uhr oder per Mail an Besucherbergwerk-Bendisberg@t-online.de.

Ort

Langenfeld

Kontakt

Grube Bendisberg
In der Eisenkaul 2
56729 Langenfeld
Telefon: (0049)2655 962996

zur Website

Karte öffnen

Bitte akzeptieren Sie den Einsatz aller Cookies, um den Inhalt dieser Seite sehen zu können.

Alle Cookies Freigeben

Planen Sie Ihre Anreise

per Google Maps

Das könnte Sie auch interessieren

St. Hupertus Kapelle in Acht, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Kapelle St. Hubertus in Acht

Die heutige 1826 erbaute St. Hubertus Kapelle liegt zentral in der Ortsmitte der Gemeinde Acht an der Ecke Hauptstraße/ Am Kirchweg.  In den vergangenen Jahren wurde die Kapelle im Rahmen sehr vieler Baumaßnahmen liebevoll restauriert und ist nun ein gepfegter Blickfang inmitten des Ortes.  Die heutige Kapelle ist ein schlichter, verputzter Bruchsteinbau von 10,50 m Länge und 4,80 m Breite mit dreiseitigem Chorschluß, zwei Achsen rundbogiger Fenster und vierseitigem Dachreiter. Von der Ausstattung der alten Kapelle sind verschiedene Figuren - beispielsweise der Heilige Hubertus als Bischof mit Stab und Buch - sowie zwei Glocken erhalten geblieben.

Rochuskapelle in Luxem, © Foto: Svenja Schulze-Entrup, Quelle: Touristik-Büro Vordereifel

Rochuskapelle in Luxem

Die Rochuskapelle befindet sich in der Kirchstraße, etwa in der Ortsmitte der Gemeinde Luxem. Die alte Kapelle, aus dem Jahre 1686, stürzte in der Nacht zum 24. März 1966 in Teilen ein, weshalb schon im gleichen Jahr mit dem Bau einer neuen Kapelle begonnen wurde. Glücklicherweise wurde der kostbare Barockaltar bereits früher abgebaut und konnte in Sicherheit gebracht werden. In der neu errichteten Kapelle wurde der Altar wieder aufgestellt, die Fenster und Türen sowie Teile des Kirchengestühls der alten Kapelle verwendet. Im Inneren der Kapelle befinden sich eine Madonnenfigur mit Kind aus dem frühen 19. Jahrhundert und barocke Holzfiguren von Johannes dem Täufer und dem Namensgeber, dem Heiligen Rochus.

Gästebefragung

Gästebefragung

Verbringst Du aktuell einen Urlaub in der Eifel oder hast Du in den letzten 6 Monaten einen Urlaub in der Eifel gemacht? Dann freuen wir uns, wenn du an unserer Gästebefragung teilnimmst. Als Dankeschön kannst du ein Apple iPad gewinnen.